Scope Hamburg GmbH » Emittentenrating

Emittentenrating

Unser Emittentenrating stellt die Meinung zur Finanzstärke eines Schuldners/Unternehmens und seiner Fähigkeit dar, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.

Kreditwürdigkeit transparent kommuniziert

Bei der Analyse des Emittenten setzen wir uns intensiv mit dem individuellen Geschäftsmodell des Unternehmens auseinander. Dabei werden im Bereich des Geschäftsrisikos unter anderem das jeweilige Branchenrisiko, die Marktstellung, die Wettbewerbsposition, die Kosteneffizienz sowie Management, Strategie und Unternehmenssteuerung untersucht. Diese qualitativen Faktoren sind aus unserer Sicht nur bedingt objektivierbar und nicht durch einen standardisierten Prozess quantifizierbar. Entsprechend setzen wir auf einen analystenbasierten Ansatz mit Analysten, die ein hohes Anforderungsprofil erfüllen. Bei der Analyse verstehen sich unsere Analysten im Vergleich zu Aktienanalysten als „Risikoanalysten“ und weniger als „Chancenanalysten“.

Das Finanzrisiko bestimmen wir auf Basis einer Jahresabschlussanalyse. Dabei werden unter anderem Aussagen über Finanzierungsstrukturen- und -politik sowie Rentabilitäten, Cash-Flow-Generierung (Deckungspotenzial) und finanzielle Flexibilität analysiert und beurteilt.

Der Kern der Analyse ist die Einschätzung der generellen und vor allem zukünftigen Fähigkeit (und Bereitschaft) eines Unternehmens, seine Finanzverbindlichkeiten innerhalb vereinbarter Fristen zu bedienen (d. h. generelle Kreditwürdigkeit). Entsprechend nimmt bei der Aggregation des individuellen Geschäftsrisikos und des Finanzrisikos die Beurteilung und Analyse der Planung bzw. Planungsprämissen einen hohen Stellenwert ein. Nach Abschluss der Analyse beschließt ein qualifiziertes Ratingkomitee die Gesamtnote (Rating).

Zu den Methoden

 
 
> Unsere Methoden

Emissionsrating

 
 
> Mehr Infos