Euler Hermes Rating hat eine Studie mit dem Titel „Gläubigerschutzrechte bei Mittelstandsanleihen“ veröffentlicht. Dabei wurde für Emittenten deutscher Mittelstandsanleihen mit Platzierung an entsprechenden Börsensegmenten analysiert, inwieweit sich die Risikoaussage zum Emittentenrating auch im Risiko einer Emission widerspiegelt. Hierzu wurden insbesondere die Anleihebedingungen in Bezug auf Gläubigerschutzrechte betrachtet.
Im Ergebnis stellt die Studie fest, dass die Gläubigerschutzrechte der Mittelstandsanleihen häufig unzureichend sind – mit entsprechend drastischen Auswirkungen auf die Stellung der Anleihegläubiger und die entsprechenden Recovery Rates. In der Konsequenz wäre es erforderlich, Ratings auf der Ebene der Emission zu erstellen, um transaktionsspezifische Risiken transparent zu machen.