Scope Hamburg GmbH » News » Special Comments » Euler Hermes Rating: EEG 2014 fördert Marktorientierung der Branche und kann zu Konsolidierungen und Bedeutungsverlusten führen

Euler Hermes Rating: EEG 2014 fördert Marktorientierung der Branche und kann zu Konsolidierungen und Bedeutungsverlusten führen

Im Frühjahr 2013 sorgten die Diskussionen um eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und die in diesem Zusammenhang durch die damaligen Bundesminister Altmeier und Rösler ausgelöste Debatte um die „Strompreisbremse“ für branchenweit große Verunsicherung. Auch wir konstatierten im Mai 2013 zunehmende Branchenrisiken in Erwartung staatlicher Eingriffe bei der Ausbaudynamik, den geltenden Fördersätzen und der Stromvermarktung. Am 27. Juni 2014 hat der Deutsche Bundestag nun ein reformiertes EEG 2014 verabschiedet, welches am 23. Juli 2014 auch beihilferechtlich durch die EU-Kommission genehmigt wurde und am 01. August 2014 in Kraft getreten ist. Wie stark fallen die tatsächlichen Veränderungen aus? Handelt es sich um eine drastische Reform oder eher um ein „Reförmchen“? Und welche Auswirkungen ergeben sich aus unserer Sicht auf die Ratings innerhalb der Branche? Anhand dieses Special Comments möchten wir einen Standpunkt beziehen.

> Download der Studie (PDF)