Nach einem guten konjunkturellen Start ins Jahr ist der Aufschwung vorübergehend ins Stocken geraten. Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2014 leicht und die wirtschaftlichen Erwartungen der Unternehmen waren zuletzt deutlich schlechter als zu Jahresbeginn. Ein wesentlicher Grund ist die unsichere weltpolitische Lage und insbesondere der Russland/Ukraine-Konflikt. Hinzu kommt, dass die wirtschaftliche Erholung im Euroraum nicht störungsfrei verläuft – Italien und Frankreich bereiten nach wie vor Sorgen. Da zudem in einer Reihe von Emerging Markets wie beispielsweise in Brasilien und der Türkei der Konjunkturmotor nicht rund läuft, stellt sich das weltwirtschaftliche Umfeld derzeit als recht schwierig dar.
> Download der Studie (PDF)