Die deutsche Wirtschaft erzielte 2013 mit über 200 Milliarden Euro den höchsten globalen Leistungsbilanzüberschuss, Tendenz steigend. Der Trend liefert neue Munition für die Kritiker des deutschen Leistungsbilanzüberschusses, der seit Jahren Gegenstand heftiger Kontroversen ist. Die einen sehen in ihm einen Ausdruck wirtschaftlicher Stärke und hoher Wettbewerbsfähigkeit. Für andere wiederum ist er Folge einer schwachen Binnennachfrage. Aus dem Ausland häuft sich die Kritik, Deutschland schädige mittels Lohndumping die Wettbewerber in den Partnerländern und exportiere Deflation oder Arbeitslosigkeit.
> Download der Studie (PDF)