Scope Hamburg GmbH » Economic Research

Economic Research

Zeige: 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2019 | 2023
20. Dezember 2013

Allianz: Economic Update

Weltkonjunktur gewinnt 2014 an Fahrt

Angesichts schwieriger Rahmenbedingungen in einzelnen Ländern und Regionen hat sich die Weltkonjunktur im Jahr 2013 nur in verhaltenem Tempo erholt. Einer im Jahresverlauf gefestigten konjunkturellen Entwicklung in den wichtigsten Industrieländern standen dabei Rückschläge in einigen Schwellenländern mit mäßigen makroökonomischen Kennzahlen gegenüber. Zwar liegen die Wachstumskräfte wieder stärker bei den Industrieländern, eine anhaltendes Zurückfallen der Emerging Markets scheint sich aber nicht zu bestätigen. Per saldo dürfte die Weltwirtschaft 2013 ein Plus von 2,2% verbuchen.

> Download

19. Dezember 2013

Euler Hermes: Weekly Export Risk Outlook of 19 December 2013

In the headlines
——————
– US: Tapering to be phased in from January
– Eurozone: Closer to recovery, but improvement is slow
– Ukraine: Bail-out by Russia provides short-term relief
– Turkey: Downside risks remain on the agenda

> Download

16. Dezember 2013

Euler Hermes: weltweiter Anstieg der Unternehmensinsolvenzen 2013 (+2 %);leichte Verbesserung erwartet für 2014 (-1 %)

Euler Hermes, der weltweit führende Anbieter im Bereich Kreditversicherung, hat seine aktuelle internationale Insolvenzprognose veröffentlicht: Für das Jahr 2013 wird mit einem Anstieg der weltweiten Unternehmensinsolvenzen um 2 % gerechnet. Euler Hermes erwartet für 2014 eine leichte Verbesserung (-1 %); dies gilt jedoch nicht für Europa, wo die nur langsam einsetzende Erholung kaum Auswirkungen haben […]

24. Oktober 2013

Allianz Global Wealth Report 2013

Die Allianz hat heute die vierte Ausgabe ihres „Global Wealth Reports“ vorgestellt, der die Vermögens- und Schuldenlage der privaten Haushalte in über 50 Ländern analysiert. Danach erzielte das globale Brutto-Geldvermögen der privaten Haushalte 2012 eine Zuwachs­rate von 8,1%. Dies ist das stärkste Wachstum seit sechs Jahren und liegt auch deutlich über dem langfristigen, wechselkursbereinigten Durchschnitt (2001 bis 2012) von 4,6% pro Jahr. Wachstumstreiber war im letzten Jahr die gute Entwicklung an den Aktienmärkten: Das in Form von Wertpapieren gehaltene Vermögen erzielte ein Plus von 10,4%. Rund um den Globus summierte sich das Finanzvermögen damit auf ein neues Rekordniveau von 111 Billionen Euro.

> mehr Infos

23. Oktober 2013

Schuldenquote im Euroraum steigt weiter

Im Umfeld der diesjährigen Zugeständnisse im EU-Defizitverfahren und der neuen haushaltspolitischen Überwachung (Two Pack) für das Jahr 2014 bewegen sich die Schuldenstandsquoten der Eurostaaten weiter nach oben. Trotz der voraussichtlich moderaten Konjunkturerholung bleibt die Haushaltskonsolidierung Kernstück bei der Rückführung der Staatsverschuldung im Euroraum. Die Mitgliedsländer müssen in der Finanzpolitik weiterhin den Fuß auf der Bremse halten.

> mehr Infos

22. Oktober 2013

Euler Hermes: best credit service provider in China

Euler Hermes was named best credit service provider in China at the 10th China International Credit and Risk Management Conference held in Beijing recently. It shares this year’s award with Sinosure.

> mehr Infos

19. Oktober 2013

Konjunktur: Zuversicht in den Unternehmensumfragen

Das mäßige weltwirtschaftliche Wachstum seit 2011 war weitgehend auf die Konjunkturschwäche in den Industrieländern zurückzuführen. Erstmals seit längerem konnten im zweiten Quartal dieses Jahres nahezu alle größeren Industrieländer aber ein befriedigendes Wirtschaftswachstum erzielen. Der weitere klare Aufwärtstrend in den meisten Unternehmensumfragen bei der Beurteilung der Geschäftslage und der -aussichten in den Monaten Juli und August lässt auf eine Fortsetzung oder gar Verstärkung der wirtschaftlichen Belebung im dritten und vierten Quartal dieses Jahres hoffen.

> mehr Infos

15. Mai 2013

Deutschland: Mäßiges Wachstum zum Jahresstart

Das vom Statistischen Bundesamt ermittelte deutsche Wirtschaftswachstum von 0,1 im ersten Quartal dieses Jahres gegenüber dem Vorquartal ist vor dem Hintergrund der jüngsten Konjunkturindikatoren enttäuschend. Immerhin hatten die Auftragseingänge im Februar und März deutlich angezogen. Die Industrieproduktion zeigt ebenfalls eine Aufwärtstendenz und lag im ersten Quartal 2013 um rund ½% über dem Niveau im vierten Quartal 2012.

> mehr Infos